Bogen

Bogen
m; -s, - oder Bögen
1. (Krümmung) curve; eines Flusses, Weges etc.: auch bend; MATH., ETECH., ASTRON. arc; (Wölbung) arch; im Rohr: bend; im Holz: camber; Skisport: turn; Eislauf: curve, circle; der Weg macht oder beschreibt einen Bogen the path curves (a)round; einen Bogen um jemanden / etw. machen go (oder curve) around s.o. / s.th., (do a) bend (a)round s.o. / s.th. umg.; fig. steer clear of s.o. / s.th., give s.o. / s.th. a wide berth; einen großen Bogen fahren go the long way (a)round; mit dem Zirkel einen Bogen schlagen draw a circle with (a pair of) compasses (bes. Am. with a compass); in hohem Bogen werfen, fliegen etc. throw, fly etc. up high (oder in a high arc); in hohem Bogen rausfliegen umg., fig. be turned (oder thrown, kicked) out on one’s ear; jetzt hat sie beim Radfahren den Bogen raus umg., fig. now she’s got the hang of riding a bike
2. ARCHIT. arch; ein spitzer Bogen a pointed arch; ein romanischer Bogen a Roman arch
3. (Waffe) bow; mit Pfeil und Bogen schießen shoot with bow and arrow; den Bogen spannen draw the bow; den Bogen überspannen fig. overstep the mark, overdo it, go too far, push one’s luck (too far)
4. (Geigenbogen etc.) bow
5. (Bogen Papier) sheet (of paper), piece of paper; (Geschenkpapier etc.) sheet; DRUCK. (printed) sheet; Briefmarken: sheet (of stamps)
6. MUS.: Verbindung zwischen zwei Noten: (Bindebogen) slur (mark); (Haltebogen) tie
7. FIN., Teil der Aktie: coupon sheet; Bausch
* * *
der Bogen
(Biegung) curve; bend; arc;
(Halbmond) crescent;
(Musikinstrument) bow;
(Papier) sheet;
(Waffe) bow;
(Wölbung) arch
* * *
Bo|gen ['boːgn]
m -s, - or ordm;
['bøːgn]
1) (= gekrümmte Linie) curve; (= Kurve) bend; (= Umweg) detour; (MATH) arc; (MUS) (zwischen zwei Noten gleicher Höhe) tie; (zur Bindung von verschiedenen Noten) slur (mark); (SKI) turn

einen Bógen fahren (Ski)to do or execute a turn

den Bógen heraushaben (inf) — to have got the hang of it (inf)

den Bógen heraushaben, wie ... (inf) — to have got the hang of how ... (inf)

einen Bógen machen (Fluss etc) — to curve, to describe a curve (form)

jdn in hohem Bógen hinauswerfen (inf) — to send sb flying out

der Ball flog in hohem Bógen ins Tor — with a lob the ball flew into the net

2) (ARCHIT) arch
3) (= Waffe, MUS: = Geigenbogen etc) bow

den Bógen überspannen (fig) — to overstep the mark, to go too far

4) (= Papierbogen) sheet (of paper)
* * *
der
1) (the top part of a door etc or a support for a roof etc which is built in the shape of a curve.) arch
2) (a monument which is shaped like an arch: the Marble Arch in London.) arch
3) (anything that is like an arch in shape: The rainbow formed an arch in the sky.) arch
4) (an arched passage, door or entrance.) archway
5) (a springy curved rod bent by a string, by which arrows are shot.) bow
6) (a rod with horsehair stretched along it, by which the strings of a violin etc are sounded.) bow
* * *
Bo·gen
<-s, - o ÖSTERR, SCHWEIZ, SÜDD Bögen>
[ˈbo:gn̩, pl ˈbø:gn̩]
m
1. (gekrümmte Linie) curve; eines großen Flusses a. sweep; MATH arc
in hohem \Bogen in a high arc
einen \Bogen fahren to execute a turn
einen \Bogen machen to curve [round]
2. (Blatt Papier) sheet [of paper]
3. (Schusswaffe) bow
Pfeil und \Bogen bow and arrow[s pl]
ein Meister des \Bogens a master archer
den \Bogen spannen to draw the bow
4. MUS bow
5. ARCHIT arch
6. (Druckbogen) sheet; (gedruckt) signature
7.
den \Bogen heraushaben (fam) to have got the hang of it fam
in hohem \Bogen hinausfliegen (fam) to be turned out fam
nach dem Skandal flog er im hohen \Bogen aus der Firma he was thrown out on his ear [or chucked out] [or sent flying] after the scandal
jdn in hohem \Bogen hinauswerfen (fam) to throw sb out on their ear fam
einen [großen] \Bogen um jdn/etw machen to steer [well] clear of sb/sth
den \Bogen überspannen to overstep the mark, to go too far
* * *
der; Bogens, Bogen, (südd., österr.:)
Ex:
Bögen
/Ex:
1) (gebogene Linie) curve; (Math.) arc; (Skifahren) turn; (Schlittschuhlaufen) curve

einen Bogen schlagen — move in a curve

der Weg macht/beschreibt einen Bogen — the path bends/the path describes a curve

immer, wenn ich sie auf der Straße sehe, mache ich einen großen Bogen — (fig. ugs.) whenever I see her in the street I make a detour [round her]

einen großen Bogen um jemanden/etwas machen — (fig. ugs.) give somebody/something a wide berth

in hohem Bogen hinausfliegen — (fig. ugs.) be chucked out (sl.)

2) (Archit.) arch
3) (Waffe) bow

den Bogen überspannen — (fig.) go too far

4) (Musik): (GeigenBogen usw.) bow
5) (PapierBogen) sheet

ein Bogen Packpapier — a sheet of wrapping paper

ein A4-Bogen — a sheet of A4 paper

6) (Musik): (Zeichen) slur; (bei gleicher Notenhöhe) tie
* * *
Bogen m; -s, - oder Bögen
1. (Krümmung) curve; eines Flusses, Weges etc: auch bend; MATH, ELEK, ASTRON arc; (Wölbung) arch; im Rohr: bend; im Holz: camber; Skisport: turn; Eislauf: curve, circle;
der Weg macht oder
beschreibt einen Bogen the path curves (a)round;
einen Bogen um jemanden/etwas machen go (oder curve) around sb/sth, (do a) bend (a)round sb/sth umg; fig steer clear of sb/sth, give sb/sth a wide berth;
einen großen Bogen fahren go the long way (a)round;
mit dem Zirkel einen Bogen schlagen draw a circle with (a pair of) compasses (besonders US with a compass);
in hohem Bogen werfen, fliegen etc throw, fly etc up high (oder in a high arc);
in hohem Bogen rausfliegen umg, fig be turned (oder thrown, kicked) out on one’s ear;
jetzt hat sie beim Radfahren den Bogen raus umg, fig now she’s got the hang of riding a bike
2. ARCH arch;
ein spitzer Bogen a pointed arch;
ein romanischer Bogen a Roman arch
3. (Waffe) bow;
mit Pfeil und Bogen schießen shoot with bow and arrow;
den Bogen spannen draw the bow;
den Bogen überspannen fig overstep the mark, overdo it, go too far, push one’s luck (too far)
4. (Geigenbogen etc) bow
5. (Bogen Papier) sheet (of paper), piece of paper; (Geschenkpapier etc) sheet; TYPO (printed) sheet; Briefmarken: sheet (of stamps)
6. MUS: Verbindung zwischen zwei Noten: (Bindebogen) slur (mark); (Haltebogen) tie
7. FIN, Teil der Aktie: coupon sheet; Bausch
* * *
der; Bogens, Bogen, (südd., österr.:)
Ex:
Bögen
/Ex:
1) (gebogene Linie) curve; (Math.) arc; (Skifahren) turn; (Schlittschuhlaufen) curve

einen Bogen schlagen — move in a curve

der Weg macht/beschreibt einen Bogen — the path bends/the path describes a curve

immer, wenn ich sie auf der Straße sehe, mache ich einen großen Bogen — (fig. ugs.) whenever I see her in the street I make a detour [round her]

einen großen Bogen um jemanden/etwas machen — (fig. ugs.) give somebody/something a wide berth

in hohem Bogen hinausfliegen — (fig. ugs.) be chucked out (sl.)

2) (Archit.) arch
3) (Waffe) bow

den Bogen überspannen — (fig.) go too far

4) (Musik): (GeigenBogen usw.) bow
5) (PapierBogen) sheet

ein Bogen Packpapier — a sheet of wrapping paper

ein A4-Bogen — a sheet of A4 paper

6) (Musik): (Zeichen) slur; (bei gleicher Notenhöhe) tie
* * *
¨-- m.
arc n.
arch n.
(§ pl.: arches)
sheet of paper n.
vault n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Bogen [2] — Bogen (Bogenträger) heißen in der Ingenieurmechanik solche ebene Träger, bei denen durch Laden nicht nur vertikale Stützenreaktionen wie bei Balken, sondern auch horizontale Stützenreaktionen entstehen. Einfache Bogen erstrecken sich über eine… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bögen — Bogen steht: in der Mathematik für: eine beliebig, nach einer Seite gekrümmte Linie, siehe Kurve (Mathematik) einen Teil einer Kreislinie, den Kreisbogen eine gerichtete Kanteden, siehe Bogen (Graph) in der Technik und im Sport: Bogen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bogen — (Plural: Bogen oder Bögen) steht: in der Mathematik für: eine beliebig, nach einer Seite gekrümmte Linie, siehe Kurve (Mathematik) einen Teil einer Kreislinie, den Kreisbogen eine gerichtete Kante, siehe Bogen (Graph) in der Technik und im Sport …   Deutsch Wikipedia

  • Bogen [3] — Bogen, eine Waffe zum Schießen von Pfeilen oder Kugeln. Fig. 1. Einfacher Bogen. Der einfache Pfeilbogen (Fig. 1) ist ein elastischer, fester, in der Regel aus Holz oder Bambus, sehr selten aus Horn bestehender, 0,8–3 m langer Bügel, dessen beide …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bogen [1] — Bogen (Arcus) wird jeder durch irgend zwei Punkte begrenzte Teil einer beliebigen Kurve genannt. Unter der Länge eines Bogens versteht man die obere Grenze, der die Länge des Umfangs eines in den Bogen einbeschriebenen Vielecks zustrebt, wenn man …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bogen [3] — Bogen (Bogenfachwerke). Graphische Berechnung. Zur graphischen Berechnung von Bogenträgern verwendet man in neuerer Zeit meistens Einflußlinien (s.d.). Wenn die vorgeschriebene Verkehrslast wie bei Eisenbahnbrücken aus einer Reihe von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bogen — may refer to the following locations:*Bogen, Evenes in Evenes municipality, Nordland, Norway *Bogen, Steigen in Steigen municipality, Nordland, Norway *Bogen, Germany, a town in the district of Straubing Bogen in Bavaria, Germany *Landkreis Bogen …   Wikipedia

  • Bogen [3] — Bogen (Musik), 1) Werkzeug, mit welchem die Darmsaiteninstrumente gestrichen werden. Er besteht aus einem hölzernen, sich oben etwas verjüngenden, geraden Stab von hartem, elastischem (Fernambuk od. Schlangen ) Holz, in dessen oberes Ende (Kopf)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bogen — Sm std. (8. Jh.), mhd. boge, ahd. bogo, as. bogo Stammwort. Aus g. * bug ōn m. Bogen , auch in anord. bogi, ae. afr. boga; eine Instrumentalbildung zu g. * beug a biegen (biegen). Außergermanisch vergleichbar ist mir. fidbocc Holzbogen (mit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bogen [1] — Bogen, in der Geometrie ein Teil einer krummen Linie. Der B. ist stets größer als die seine Endpunkte verbindende gerade Linie oder Sehne. Über den Kreisbogen vgl. Kreis. In der Baukunst bezeichnet B. meist die krumme Linie, nach der die eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bogen — Bogen, in der Geometrie: Teil einer krummen Linie, ist stets größer als die Sehne, d.h. der geraden Linie, welche seine beiden Endpunkte verbindet. – In der Baukunst: die kunstgemäße Verbindung einzelner Steine zu der Überwölbung eines offenen… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”